Posts

Was ist unter Absalzautomatik zu verstehen?

Damit der Betrieb von Anlagen wie Dampfkesseln oder Verdunstungskühlern nicht durch unerwünschte Ablagerungen zu beeinträchtigen, wird die sogenannte Absalzautomatik eingesetzt. Hierbei handelt es sich um einen vollautomatischen Prozess, der den Salzgehalt von Kessel- oder Kreislaufwasser vermindert. Was ist unter Absalzung zu verstehen? Wenn Wasser durch Wärmeabfuhr in einem Wasserkreislauf entweicht, verdunstet zwar das Wasser selbst, die gelösten Salze bleiben allerdings weiterhin bestehen. Die Salzkonzentration im zurückbleibenden Wasser steigt durch die regelmäßige Zufuhr von Frischwasser ständig an.

Mehrfamilienhaus Fertighaus – Aufwand und Nutzen

Unter einem Mehrfamilienhaus Fertighaus ist ein Haus zu verstehen, das aus vorgefertigten Bauteilen von Fachkräften zusammengebaut wird. Dieses Hauskonzept ist besonders für Familien oder Gruppen von Menschen interessant, die zusammen in einem Gebäude wohnen möchten. Ein Mehrfamilienhaus Fertighaus, beispielsweise von der Fischerhaus GmbH & Co.KG, bietet Platz für mehrere Wohneinheiten und kann je nach Bedarf und Budget individuell und nach persönlichen Bedürfnissen gestaltet werden. Vorteile Einer der größten Vorteile der Häuser ist die kurze Bauzeit.

Glasbau: die Schönheit und Widerstandsfähigkeit

Glasbau ist eine Architekturform, die sich auf den Einsatz von Glas als Hauptbaustoff konzentriert. Es hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, da es viele Vorteile gegenüber anderen Baumaterialien bietet. Einige dieser Vorteile sind die Schönheit und Widerstandsfähigkeit des Materials. Einer der größten Vorteile des Glasbaus ist seine Fähigkeit, natürliches Licht in Innenräume zu bringen. Durch den Einsatz von großen Glasscheiben kann viel Tageslicht in Gebäude eindringen, was nicht nur Energiekosten spart, sondern auch dazu beiträgt, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.

Abbrucharbeiten – auch im privaten Bereich sicher gestalten

Wenn Sie ein Grünstück gekauft haben, auf welchem ein marodes Gebäude steht, welches entfernt werden soll, benötigen Sie eine Baufirma, die sich auf Abbrucharbeiten spezialisiert hat. „Abbruch“ ist ein Begriff, der aus dem Bauwesen stammt. Oft verwendet man synonym dazu die Begriffe „Rückbau“, „Demolierung“ oder „Abriss“. Beim Abbruch werden Teile von Gebäuden oder ganze Gebäude zerstört, abgetragen und entsorgt. Daher unterscheidet man zwischen dem konstruktiven und dem nicht-konstruktiven Abriss. Beim nicht-konstruktiven Abriss, der auch unter der geläufigeren Bezeichnung Entkernung anzutreffen ist, werden nur Gebäudeteile abgetragen.

Die Firma für Reinraumtechnik arbeitet mit einem Gesamtkonzept

Eine Firma für Reinraumtechnik entwickelt passgenaue Reinraumkonzepte für ihren Auftraggeber. Dabei werden alle Vorgaben hinsichtlich des Produkts, des Prozessablaufs und des Personaleinsatzes berücksichtigt. Gemeinsam mit dem Kunden optimiert ein Unternehmen für Reinraumtechnik das Raumkonzept unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Zum Raumkonzept zählt die Einbindung der dazugehörigen bautechnischen Gegebenheiten und Gewerke wie die Druckstufensysteme, die Belüftung oder die Personenschleusen inklusive Türverriegelung, Garderobe und Sit-Over. Auch die Planung der verdeckten Leitungswege wie die Verkabelung für Aerosol- und Partikelzähler oder ein Monitoring-System gehören zur Planung dazu.